Einfach erklärt von Citybau
Ein Bebauungsplan ist ein rechtlich bindendes Dokument, das von kommunalen Behörden im Rahmen der Stadtplanung erstellt wird. Dieses Planungsinstrument regelt verbindlich, wie ein bestimmtes Grundstück genutzt werden darf und welche Art von Gebäuden darauf errichtet werden können. Als Projektentwickler ist es entscheidend, den Bebauungsplan zu verstehen, da er Aufschluss über die zukünftige Entwicklung eines Gebiets gibt. Er informiert über Nutzungsarten wie Wohnen, Gewerbe oder Freiflächen und gibt Auskunft über die maximal zulässige Gebäudehöhe, Abstandsregelungen und weitere bauliche Vorgaben. Die Berücksichtigung des Bebauungsplans ist essenziell, um sicherzustellen, dass die beabsichtigte Nutzung und Bebauung eines Grundstücks den städtebaulichen Vorgaben entspricht.
________________
Fachbegriffe, einfach erklärt!
Blättern Sie weiter in unserem Immobilienlexikon:
Im Alphabet davor:
Im Alphabet danach:
Besteller