F = Fertighaus
Ein Fertighaus ist eine vorgefertigte Wohnstruktur, die in Teilen oder Modulen hergestellt und dann auf der Baustelle zusammengebaut wird. Dieses Bauprinzip ermöglicht eine schnellere Bauzeit im Vergleich zu herkömmlichen Bauweisen. Fertighäuser können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Stahl oder Beton bestehen und bieten eine Vielzahl von architektonischen Stilen.
Trotz einiger Vorteile birgt das Fertighaus auch bestimmte Nachteile. In Deutschland hat sich dieses Konzept nicht in dem Maße etabliert wie in anderen Ländern. Ein Grund dafür sind die langen Transportwege der vorgefertigten Bauteile, die zu erhöhten Kosten und Umweltauswirkungen führen können. Zudem stehen unterschiedliche Bebauungspläne in verschiedenen Regionen Deutschlands der standardisierten Herangehensweise von Fertighäusern oft im Wege. Die Vielfalt dieser Pläne erfordert oft Anpassungen an das Design und die Struktur, was die Effizienz des Fertigungsprozesses verringern kann.
________________
Fachbegriffe, einfach erklärt!
Blättern Sie weiter in unserem Immobilienlexikon:
Im Alphabet davor:
Im Alphabet danach:
Feuchtigkeit