K = Kniestock
Der Kniestock bezieht sich auf den vertikalen Abschnitt einer Gebäudewand, der oberhalb der obersten Geschossdecke liegt und unterhalb des Dachs beginnt. Dieser Bereich kann für verschiedene Zwecke genutzt werden, darunter als zusätzlicher Stauraum, um schwer erreichbare Ecken im Hausinneren optimal zu nutzen. Der Kniestock ist ein architektonisches Element, das nicht nur funktional ist, sondern auch ästhetische Aspekte beeinflussen kann, da er das Gesamtbild des Daches und der Fassade gestaltet.
________________
Fachbegriffe, einfach erklärt!
Blättern Sie weiter in unserem Immobilienlexikon:
Im Alphabet davor:
Im Alphabet danach:
Lageanalyse